Zweitmeinung in der Augenheilkunde

Der Augenrat bietet Patienten der Augenheilkunde, z.B. bei Sehproblemen oder geplanten Operationen, eine gesicherte und unabhängige zweite Meinung. Die Experten im Augenrat erfüllen höchste Ansprüche an Objektivität und Unabhängigkeit.


Das Auge ist ein sehr wichtiges Organ und Eingriffe rund um das Auge haben eine große Bedeutung für jeden betroffenen Patienten.

Für planbare Operationen in der Ophthalmologie haben sich Anfang 2018 Professoren der Augenheilkunde im „Augenrat“ zusammengeschlossen, um Patienten auch für Augenerkrankungen eine gesicherte und unabhängige zweite Meinung zu bieten.

Patienten können über die Webseite www.augenrat.de direkt Kontakt zu den Experten vom Augenrat aufnehmen und von diesen die Erstdiagnose und die empfohlene Therapie oder Operation überprüfen lassen. Das Beratungsangebot steht jedermann offen.

Die für den Augenrat tätigen Professoren sind jeweils Spezialisten in Ihrem Fachgebiet und geben aufgrund der vom Patienten eingereichten Befunde und Arztbriefe eine unabhängige zweite Meinung ab. Die Experten im Augenrat sind zumeist schon selbst nicht mehr aktiv im Klinik- oder Praxisgeschehen involviert und erfüllen auch deshalb höchste Ansprüche an Objektivität und Unabhängigkeit.

Der Augenrat ist gemeinnützig und hat keine wirtschaftlichen Interessen. Es entstehen den Patienten nur einmalig Kosten für eine Beratung mit einer Rechnung nach der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ). Ob die Kosten durch die jeweilige Krankenkasse erstattet wird, muss jeder Patient selbst klären.

Der BDOC als Interessenvertretung von über 1.300 Augenoperateure in ganz Deutschland unterstützt dieses sinnvolle Angebot.